

New Mexico
Carlsbad Caverns National Park
Fledermäuse und Tropfsteine in Amerikas tiefster Höhle
Im Südosten von New Mexico bergen die Guadelupe Mountains eine faszinierende Welt aus mehr als 119 Höhlen, darunter einen der weltweit größten unterirdischen Räume – und auch die tiefste in den USA bekannte Kalksteinhöhle. Der Carlsbad Caverns National Park ist ein Paradies für Naturfreunde und Abenteurer zugleich. Allabendlich bei Sonnenuntergang schwärmen beim Bat Flight zehntausende Fledermäuse aus der Höhle auf der Suche nach einer Mahlzeit.

Der Ranger hebt die Hand. Mit diesem Zeichen verstummen die Gespräche der Besucher im steinernen Amphitheater schlagartig. Schwirrend starten Schwärme der kleinen Fledermäuse aus der gigantischen Öffnung der Höhle und fliegen dicht über unsere Köpfe hinweg in den Abendhimmel. Der Bat Flight ist ein absolutes Highlight im Carlsbad Caverns National Park. Die Besucher haben die Gelegenheit, das Verhalten der Fledermäuse aus nächster Nähe zu beobachten.

Reise zum Mittelpunkt der Erde
Über steile Spitzkehren windet sich der Natural Entrance Trail in die Tiefe. Beim Passieren der Bat Cave, die sich 61 Meter unter der Erdoberfläche befindet, sticht der Geruch von Guano in der Nase. Die ersten wundersamen Formationen geben einen Ausblick auf die versteckten Schätze, die sich im Inneren verbergen. Rund eine Stunde dauert der Abstieg. Vorbei an der Devil’s Spring, einem kleinen Wasserbecken mit zwei markanten Säulen, und dem 200.000 Tonnen schweren Felsen namens Iceberg gelangen Besucher durch ein Gebiet, das als The Bone Yard bekannt ist. Nach einigen steilen Abschnitten endet der Weg in der größten Kammer der Höhle. Alternativ kann ein Fahrstuhl für die Reise in 253 Meter Tiefe genutzt werden.

The Big Room
Carlsbad Caverns Big Room trägt seinen Namen nicht ohne Grund: Mit einer Fläche von mehr als 33.000 Quadratmetern und einer Deckenhöhe von bis zu 78 Metern hätten hier sechs American Foot-ball-Felder Platz. Saures Wasser schuf im Laufe von Millionen von Jahren diesen beeindruckenden Hohlraum mit außergewöhnlichen Formationen: riesige Stalagmiten (nach oben ragend) und Stalaktiten (herabhängend), an Popcorn erinnernde Steinknöllchen, hohle Mineralröhren sowie Säulen und dramatisch beleuchtete Totempfähle. Ein zwei Kilometer langer, teilweise rollstuhlgerechter Wanderweg bringt die Besucher hautnah an die wundersamen Figuren aus Stein.

In der völligen Dunkelheit entzündet der Ranger eine einzelne Laterne. Mit dieser reduzierten Beleuchtung bekommen die Teilnehmer der King’s Palace Tour einen Eindruck davon, wie die ersten Besucher die Höhle wahrgenommen haben. Mehr als 250 Meter unter der Erdoberfläche bedeckt weiß drapierter Kalkstein wie ein Vorhang die Wand in der Queen’s Chamber. Die 1,6 Kilometer lange Tour präsentiert den Besuchern in rund 90 Minuten insgesamt vier Kammern mit großartigen Felsformationen und ist nur mit einem Ranger bei vorheriger Reservierung möglich.

Rückkehr ans Tageslicht
Bei konstant 13 Grad Celsius und gleichbleibender Beleuchtung in der Höhle verliert sich jedes Zeitgefühl. Der Underground Lunch Room, in dem früher warme Mahlzeiten erworben werden konnten, bietet eine historische Kulisse für eine Pause. Heute werden hier nur noch Snacks zum sofortigen Verzehr und Souvenirs verkauft, um das empfindliche Ökosystem möglichst nicht zu beeinträchtigen. Per Fahrstuhl oder schweißtreibendem Aufstieg über den Natural Entrance Trail geht es zurück ins Visitor Center.
Silke Weidemann

Silke Weidemann ist seit den 1990er-Jahren regelmäßig in den USA unterwegs. Sie ist als Expertin für den Grand Canyon bekannt. Ihr tiefes Wissen und die Passion für den Südwesten teilt sie zusammen mit ihrem Mann in mitreißenden Reisevorträgen. Sie schreibt für Reisebildbände, Magazine und Webseiten. Über ihre Roadtrips veröffentlicht sie authentische Reiseberichte auf ihrem Blog safetravels.de
nps.gov/cave
ANREISE UND UNTERKUNFT
Dichteste Flughäfen: Albuquerque und El Paso. Weiter per Mietwagen. Übernachtung in Carlsbad mit zahlreichen Hotels, Campgrounds und Restaurants. Im Nationalpark ist ausschließlich Backcountry Camping möglich.
EINTRITT
Der Carlsbad Caverns National Park kann das ganze Jahr über besucht werden. Eintritt: 15 USD pro Person (ab 16 Jahren). Geführte Tour durch den King’s Palace: 8 USD für Erwachsene, 4 USD für Kinder. Für den Besuch der Höhle und die geführten Touren ist zusätzlich die Reservierung einer Zutrittszeit notwendig. Diese Tickets sind 30 Tage vor dem geplanten Termin ausschließlich online buchbar (1 USD pro Person, auch für Kinder; recreation.gov/ticket/facility/234637).
BAT FLIGHT
Von Mai bis September beherbergt die Carlsbad Cavern rund eine halbe Million Mexikanischer Bulldoggfledermäuse. Zum Sonnenuntergang verlassen sie die Höhle. Der Nationalpark hat für die Parkbesucher das kostenlose Bat Flight Program eingerichtet (nps.gov/cave/planyourvisit/bat_flight_program). Sitzplätze werden first come-first served vergeben. Während des Fledermaus-Fluges darf nicht fotografiert oder gefilmt werden, die Nutzung elektronischer Geräte ist untersagt.
HINWEIS
In der Höhle sind keine Getränke oder Lebensmittel erlaubt. Lediglich klares Wasser darf mitgenommen werden. Möglichkeiten für Snacks oder Mittagessen: Restaurant im Visitor Center oder historischer Underground Lunch Room.
