USA

Der Kings's Palace liegt in 250 Metern Tiefe unter der Erdoberfläche.

New Mexico

Carlsbad Caverns National Park


Fledermäuse und Tropfsteine in Amerikas tiefster Höhle

Im Südosten von New Mexico bergen die Guadelupe Mountains eine faszinierende Welt aus mehr als 119 Höhlen, darunter einen der weltweit größten unterirdischen Räume – und auch die tiefste in den USA bekannte Kalksteinhöhle. Der Carlsbad Caverns National Park ist ein Paradies für Naturfreunde und Abenteurer zugleich. Allabendlich bei Sonnenuntergang schwärmen beim Bat Flight zehntausende Fledermäuse aus der Höhle auf der Suche nach einer Mahlzeit.

Steile Spitzkehren bilden den Beginn des Natural Entrance Trail.

Der Ranger hebt die Hand. Mit diesem Zeichen verstummen die Gespräche der Besucher im steinernen Amphitheater schlagartig. Schwirrend starten Schwärme der kleinen Fledermäuse aus der gigantischen Öffnung der Höhle und fliegen dicht über unsere Köpfe hinweg in den Abendhimmel. Der Bat Flight ist ein absolutes Highlight im Carlsbad Caverns National Park. Die Besucher haben die Gelegenheit, das Verhalten der Fledermäuse aus nächster Nähe zu beobachten.

Zwei markante Säulen flankieren das Wasserbecken der Devil's Spring am Natural Entrance Trail.

Reise zum Mittelpunkt der Erde

Über steile Spitzkehren windet sich der Natural Entrance Trail in die Tiefe. Beim Passieren der Bat Cave, die sich 61 Meter unter der Erdoberfläche befindet, sticht der Geruch von Guano in der Nase. Die ersten wundersamen Formationen geben einen Ausblick auf die versteckten Schätze, die sich im Inneren verbergen. Rund eine Stunde dauert der Abstieg. Vorbei an der Devil’s Spring, einem kleinen Wasserbecken mit zwei markanten Säulen, und dem 200.000 Tonnen schweren Felsen namens Iceberg gelangen Besucher durch ein Gebiet, das als The Bone Yard bekannt ist. Nach einigen steilen Abschnitten endet der Weg in der größten Kammer der Höhle. Alternativ kann ein Fahrstuhl für die Reise in 253 Meter Tiefe genutzt werden.

Der steinerne Chandelier neben dem Totem Pole im hinteren Teil des Big Room

The Big Room

Carlsbad Caverns Big Room trägt seinen Namen nicht ohne Grund: Mit einer Fläche von mehr als 33.000 Quadratmetern und einer Deckenhöhe von bis zu 78 Metern hätten hier sechs American Foot-ball-Felder Platz. Saures Wasser schuf im Laufe von Millionen von Jahren diesen beeindruckenden Hohlraum mit außergewöhnlichen Formationen: riesige Stalagmiten (nach oben ragend) und Stalaktiten (herabhängend), an Popcorn erinnernde Steinknöllchen, hohle Mineralröhren sowie Säulen und dramatisch beleuchtete Totempfähle. Ein zwei Kilometer langer, teilweise rollstuhlgerechter Wanderweg bringt die Besucher hautnah an die wundersamen Figuren aus Stein.

Beeindruckende Formationen aus weißem Kalkstein in der Queen's Chamber

In der völligen Dunkelheit entzündet der Ranger eine einzelne Laterne. Mit dieser reduzierten Beleuchtung bekommen die Teilnehmer der King’s Palace Tour einen Eindruck davon, wie die ersten Besucher die Höhle wahrgenommen haben. Mehr als 250 Meter unter der Erdoberfläche bedeckt weiß drapierter Kalkstein wie ein Vorhang die Wand in der Queen’s Chamber. Die 1,6 Kilometer lange Tour präsentiert den Besuchern in rund 90 Minuten insgesamt vier Kammern mit großartigen Felsformationen und ist nur mit einem Ranger bei vorheriger Reservierung möglich.

Ein schmiedeeiserner Zaun verbirgt den Beginn des Natural Entrance Trail.

Rückkehr ans Tageslicht

Bei konstant 13 Grad Celsius und gleichbleibender Beleuchtung in der Höhle verliert sich jedes Zeitgefühl. Der Underground Lunch Room, in dem früher warme Mahlzeiten erworben werden konnten, bietet eine historische Kulisse für eine Pause. Heute werden hier nur noch Snacks zum sofortigen Verzehr und Souvenirs verkauft, um das empfindliche Ökosystem möglichst nicht zu beeinträchtigen. Per Fahrstuhl oder schweißtreibendem Aufstieg über den Natural Entrance Trail geht es zurück ins Visitor Center.

Silke Weidemann

Silke Weidemann ist seit den 1990er-Jahren regelmäßig in den USA unterwegs. Sie ist als Expertin für den Grand Canyon bekannt. Ihr tiefes Wissen und die Passion für den Südwesten teilt sie zusammen mit ihrem Mann in mitreißenden Reisevorträgen. Sie schreibt für Reisebildbände, Magazine und Webseiten. Über ihre Roadtrips veröffentlicht sie authentische Reiseberichte auf ihrem Blog safetravels.de

nps.gov/cave

ANREISE UND UNTERKUNFT

Dichteste Flughäfen: Albuquerque und El Paso. Weiter per Mietwagen. Übernachtung in Carlsbad mit zahlreichen Hotels, Campgrounds und Restaurants. Im Nationalpark ist ausschließlich Backcountry Camping möglich.

EINTRITT

Der Carlsbad Caverns National Park kann das ganze Jahr über besucht werden. Eintritt: 15 USD pro Person (ab 16 Jahren). Geführte Tour durch den King’s Palace: 8 USD für Erwachsene, 4 USD für Kinder. Für den Besuch der Höhle und die geführten Touren ist zusätzlich die Reservierung einer Zutrittszeit notwendig. Diese Tickets sind 30 Tage vor dem geplanten Termin ausschließlich online buchbar (1 USD pro Person, auch für Kinder; recreation.gov/ticket/facility/234637).

BAT FLIGHT

Von Mai bis September beherbergt die Carlsbad Cavern rund eine halbe Million Mexikanischer Bulldoggfledermäuse. Zum Sonnenuntergang verlassen sie die Höhle. Der Nationalpark hat für die Parkbesucher das kostenlose Bat Flight Program eingerichtet (nps.gov/cave/planyourvisit/bat_flight_program). Sitzplätze werden first come-first served vergeben. Während des Fledermaus-Fluges darf nicht fotografiert oder gefilmt werden, die Nutzung elektronischer Geräte ist untersagt.

HINWEIS

In der Höhle sind keine Getränke oder Lebensmittel erlaubt. Lediglich klares Wasser darf mitgenommen werden. Möglichkeiten für Snacks oder Mittagessen: Restaurant im Visitor Center oder historischer Underground Lunch Room.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
New Jersey punktet mit 209 Kilometern Strand
X
aus 360 Grad NordAmerika 02/2023
Dieser Artikel ist aus
X
360 Grad NordAmerika 02/2023

360 Grad NordAmerika 02/2023

2023-05-25

Starten

Cover

l Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser, jetzt endlich ist die Pandemie kein Thema mehr bei Reisen in die USA: Das Weiße Haus hat den Covid-19-Notstand mit Wirkung zum 11. Mai aufgehoben. Somit entfallen auch die Corona-Impfvorschriften – wie schon seit 1. Oktober 2022 für die Einreise nach Kanada. Das dürfte…

Einsteigen

Cover

l USA

Capital Region USA: Neuer kostenloser Reiseplaner für die US-Hauptstadtregion Tipps und Informationen für Reisen nach Washington, DC, Maryland und Virginia: Die neue Ausgabe des handlichen, deutschsprachigen Capital Region USA Reiseplaners ist wieder kostenlos bestellbar. Dieser präsentiert auf 52…


Cover

l Kanada

150 Jahre Canadian Royal Mounted Police Die Royal Canadian Mounted Police mit ihren roten Paradeuniformen, markanten Hüten und schönen Pferden gehören zu den Aushängeschildern Kanadas. Gegründet wurde die weltweit bekannte Polizeitruppe, die heute aus dem Straßenbild Kanadas nicht mehr wegzudenken…

USA

Cover

l New Mexico

Von schneebedeckten Berggipfeln in die schneeweiße Wüste


Cover
New Mexico

l New Mexico

Roadtrip in eine verzauberte Wüste


Cover
New Mexico

l Carlsbad Caverns National Park

Fledermäuse und Tropfsteine in Amerikas tiefster Höhle


Cover
Pennsylvania

l Lebens(t)räume in der Countryside of Philadelphia

Herrenhäuser und Gärten: Wer die Countryside of Philadelphia bereist, lässt sich auf ein Stück Bilderbuch-Amerika mit pittoresken Kleinstädten, überwältigenden Landschaften und reichlich Kunstverständnis ein – wobei sich die Geschichte der Region und ihre Eleganz als ständige Begleiter erweisen. „America’s Garden Capital“ ist übersät mit prachtvoll gestalteten Parks, Gärten und historischen Anwesen. Viele von ihnen sind der Öffentlichkeit zugänglich und gewähren erstaunliche Einblicke in die Lebensräume und -träume ihrer Erschaffer.


Cover
Florida

l Key West

Key Lime Bike Tours – Seemannsgarn im Sattel


Cover
Florida

l Unerwartete Erlebnisse in Greater Fort Lauderdale

Mit acht verschiedenen Stränden an der 39 Kilometer langen Atlantikküste ist Greater Fort Lauderdale ein Paradies für Badeurlauber. Aber auch abseits von Sonne und Beach gibt es zahlreiche Erlebnisse, welche die Region in Südflorida beliebt machen: Kajakfahren auf Wasserwegen in der City, kreative Selfie-Hotspots und nächtliche Sea Turtle Walks


Cover
Louisiana

l Cajun Country

Genießen mit „Wumms“


Cover
Arizona

l Abenteuer in Arizona

Ein Tag auf dem Colorado River

Advertorial

Cover
New Jersey

l New Jersey punktet mit 209 Kilometern Strand

Ob das bekannte Atlantic City, das beschauliche Cape May oder das Kleinod Sandy Hook: Wer in New Jersey unterwegs ist, entdeckt eine vielfältige Küste. Hier gilt die sprichwörtliche Qual der Wahl: Welches ist der schönste Strand? Hier lebt man nach dem Motto: Life is a Beach – im Sommer…


Cover
Virginia Beach

l Virginia Beach

Vielfältige Outdoor-Abenteuer in Virginia Beach Die lebensfrohe Küstenstadt Virginia Beach an der Ostküste der USA trägt den Strand schon im Namen. Ob Familien, Wassersportler oder Erholungssuchende – hier findet jeder seinen persönlichen Lieblingsstrand. Der wohl berühmteste in…


Cover
Naples Paradise Coast

l Entspannendes Florida Trio

Naples, Marco Island & Everglades


Cover
Georgia

l Georgia

Willkommen im Süden der USA


Cover
Kentucky

l Auf den Spuren des Kentucky Bourbon

Ob Jim Beam, Wild Turkey oder eine lokale Mikrodestillerie: Wer Kentucky besucht, kommt am Bourbon nicht vorbei. Neben dem Derby, einem der weltweit wichtigsten Pferderennen, und Louisville ist die hochprozentige Spirituose eines der Wahrzeichen des Bluegrass State. Zusätzlich zu den…

Kanada

Cover
Ontario

l Fünf Abenteuerrouten quer durch Ontario

Es ist Zeit für Urlaub in Ontario – aber bitte im eigenen Tempo, mit Übernachtungen „im eigenen Zuhause“, einem traumhaften Gefühl von Weite und mit vielen spannenden Begegnungen. Dafür bietet sich eine Reise mit dem Wohnmobil durch die zweitgrößte Provinz Kanadas an. Die Landschaft ist reich…


Cover
Ontario

l Algonquin Provincial Park Tom Thomson: Im Kielwasser einer Legende

Wenn Menschen sterben, weiß man in der Regel, woran – und auch, wo sie begraben sind. Das ist natürlich auch in Kanada so. Bei Tom Thomson hingegen weiß man weder das eine noch das andere.


Cover
Ontario

l Niagara-on-the-Lake

Ex-Hauptstadt mit Filmkulissen-Look


Cover
British Columbia

l British Columbia

Ein Umweg, der sich lohnt!


Cover
British Columbia

l Auf Mini-Kreuzfahrt an der Pazifikküste

In der Meerenge zwischen Vancouver und Vancouver Island liegen hunderte kleine Inseln und Inselchen. Sie sind idyllische Rückzugsorte für Paddler, Künstler und Genießer – Empfehlungen für sieben Inseln.

Aufnehmen

l Aufnehmen

Bücher Sky Woman, Raven und Sedna Ich war schon gespannt auf dieses Buch – haben wir uns doch selbst aus verschiedenen Anlässen immer wieder mit den „First Peoples“ Kanadas – den First Nations, Métis und Inuit – beschäftigt und bei unseren Reisen schon oft Stätten aufgesucht, an denen man mehr über…

Mitmachen

Cover
Leserfotos

l 360°

NordAmerika Leserfoto-Wettbewerb

Ausblicken

Cover

l Ausblicken